Beschreibung

Hintergrund

Steigen Sie in den virtuellen Führerstand und erleben Sie die Tätigkeit des Lokführers mit größtmöglichem Realismus. ZUSI 3 ist eine Bahnsimulation für den PC, die in der professionellen Version auch bei Eisenbahnunternehmen zur Lokführerausbildung genutzt wird. Sie bietet originalgetreue Streckennachbauten, authentisches und physikalisch korrektes Fahr- und Bremsverhalten, vorbildgerechte und voll-funktionsfähige Signalisierung, eine realitätsnahe Fahrplangestaltung sowie diverse Varianten der Zugsicherungssysteme PZB, LZB und ETCS. Dieser Zugsimulator ist vor allem für ambitionierte Hobby-Lokführer geeignet. Aber auch der Einsteiger kann dank diverser Hilfestellungen bequem und intuitiv in die Welt der Eisenbahnsimulation eintauchen. So ist es beispielsweise möglich, die Sicherungs-systeme etwas weniger komplex einzustellen, um das Lokfahren zu erleichtern.

Insgesamt bringt ZUSI 500 Kilometer an fahrbarer Strecke mit, darunter die aktuelle Route Köln–Düsseldorf, die extra für die Aerosoft Edition entwickelt wurde, die obere Ruhrtalbahn, die Marschbahn Heide–Westerland und die ICE-Strecke Kassel–Göttingen. An Roll-material stehen über 200 Lok- und Triebwagenvarianten zur Verfügung, unter anderem der ICE sowie die BR101, BR141, BR146 und BR185. Über 150 Reisezug- und über 200 Güterzugvarianten komplettieren die fahrbaren Züge. ZUSI 3 ist außerdem umfassend erweiterbar. Mithilfe der enthaltenen Editoren können neue Inhalte selber erstellt und mit der Community geteilt werden.

Hintergrund
Hintergrund

Features:
● Simulation verschiedener Antriebstypen und Bremssysteme
● Über 200 Lokomotiven und Triebwagen inkl. verschiedener Varianten und Lackierungen
● Verschiedene Türsicherungssysteme
● Hilfen für Einsteiger: einstellbarer Realismus
● Originalgeräusche in Surround-Sound
● Mehr als 500 km fahrbare Strecke
● Vorbildgerechte Signalisierung. Es sind alle deutschen Signalsysteme vorhanden (Formsignale, Hl-, Sk-, H/V- in drei Bauarten und Ks-Signale)
● Exakte vorbildgerechte Gleistrassierung inkl. Überhöhung, sogar in Weichen
● Österreichische Lichtsignale Bauart 1980
● Schnittstellen für Geo-Daten für den realistischen und präzisen Streckenbau

Media